Für Jeanette und Fredrik – besser bekannt unter ihrem Bootsnamen Bushpoint – sind Langstreckensegeln und das Erleben der offenen See keine Fremdwörter. Bushpoint ist eine Boréal 55 OC, und das französische Aluminium-Spezial ist sozusagen das zweite Boot in ihrer Segelkarriere.
Und da das Paar aus Waxholm vor den Toren Stockholms bereits auf seinem zweiten Boot unterwegs ist, hat es unter Segeln schon viel von der Welt gesehen.
Alles begann mit einer Allures 45 und dem jahrelangen Wunsch, die Karibik zu besegeln. Bei der Planung eines neuen Bootes und einer Modernisierung standen ihnen zahlreiche Ideen zur Auswahl. Obwohl sie Hallberg-Rassys und Najads als Mittelcockpits in Erwägung zogen, entschied sich das schwedische Paar schließlich für Boréal – aufgrund der Kombination aus Layout, Materialauswahl und der geringen Tiefe des Bootes.
Spaß!
Das Segeln hat das schwedische Paar jedoch weit gebracht, seit sie mit dem Segeln begonnen haben und ihre Geschichten tatsächlich geteilt haben.
Heute haben sie über 5.000 Abonnenten auf YouTube und berichten von ihren großen und kleinen Abenteuern. Und trotz tausender Tourenkilometer ist ihr Segelabenteuer noch relativ neu. Sie wurden etwa 2011 vom Segelfieber gepackt und begannen, Kurse zu besuchen und sich das nötige Wissen fürs Segeln anzueignen – obwohl sie bisher nur sehr wenig Erfahrung hatten.

Ein anderes Boot
Und seit ihrer ersten großen Expedition im Jahr 2016 haben sie jede Menge Erfahrungen gesammelt. Später konnten Sie ihre Reisen auch nach Spitzbergen und zuletzt rund um die Britischen Inseln, Irland und Schottland verfolgen.
Die erste große Expedition führte sie über den Atlantik zu wärmeren Inselgebieten in der Karibik und hinauf nach Florida, wo sie ihre weiteren Unternehmungen aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 abbrechen mussten.
„Unsere erste Expedition führte uns 2016 über den Atlantik und durch die Karibik. Es war ein unglaubliches Erlebnis. Auf unserem Plan stand auch die Teilnahme an der Suzie Too Rally, die wirklich Spaß gemacht hat und eine tolle Möglichkeit war, das Erlebnis mit anderen zu teilen“, sagt Jeanette, und Fredrik ergänzt:
Später fuhren wir für ein paar Monate nach Hause nach Schweden und kehrten dann für eine weitere Etappe zurück, die uns durch Guatemala, Belize, Mexiko, Kuba und schließlich nach Florida führte. Unser Plan war, die amerikanische Ostküste entlangzufahren und über Island nach Hause zu fahren, aber dann kam Covid. Covid war in vielerlei Hinsicht ein großes Fragezeichen. Deshalb beschlossen wir, das Boot in Florida zu verkaufen, da ein kanadisches Paar ein gutes Angebot dafür gemacht hatte. Aluminiumboote sind in den USA nicht sehr verbreitet, also entschieden wir uns und verkauften es in Florida – und flogen nach Hause, anstatt zu segeln.
Der nächste Schritt erfolgte jedoch schnell, und Bushpoint wurde nach sorgfältiger Überlegung bald zu einem Boréal 55 OC. Die Entscheidung für Vollaluminium mag vielen als etwas kontroverse Entscheidung erscheinen – aber fragen Sie Fredrik und Jeanette, und es passt zu ihren Vorstellungen:
Wir haben uns nach anderen Marken umgesehen, sind aber schließlich bei Boréal gelandet. Es erfüllt unsere Anforderungen an ein großes, offenes Cockpit, funktioniert aber auch bei Kälte hervorragend. Wer in warmen Gegenden segelt, braucht ein großes, offenes Cockpit. Bei Kälte braucht man andere Funktionen. Und wir hatten genug vom Segeln an warmen Orten mit Sonne und Getränken. Es mag verrückt klingen, aber wir waren an einem Punkt angelangt, an dem wir etwas anderes brauchten, sagt Fredrik .
Draußen in der Kälte
Da wir Reisen in kältere Regionen planten – die uns schließlich nach Spitzbergen und später auf die Britischen Inseln führten –, erwies sich die Boréal als gute Wahl:
Die 55 ist für beide Aufgaben geeignet, da sie über eine „Hundehütte“ verfügt, was besonders sinnvoll ist, wenn man nicht gerade in einem warmen Gebiet segelt. Dank ihres geringen Tiefgangs und Schwenkkiels kann man überall hinfahren, solange das Wasser mehr als 120 cm tief ist. Ja, sie ist keine gängige Wahl, aber wir sind sehr zufrieden mit ihrer guten Wärme- und Kälteverträglichkeit – und wie sie die Robustheit von Aluminium, weniger Wartungsaufwand und mehr Komfort vereint.
Bushpoint ist mit einer kompletten Segelgarderobe von Elvstrøm ausgestattet – plus dem Furlstrøm, das sich gut zum Cruisen eignet:
„Unsere Segel sind Hydranets von Elvstrøm Sails: Großsegel, Fock und Genua. Wir haben unser Großsegel mit einem zusätzlichen Reff versehen lassen und zusätzlich in eine Furlstrøm investiert, die sich beim Segeln sehr bewährt hat. Eine Boréal ist kein Rennboot und braucht daher etwas Wind, um Fahrt aufzunehmen. Hier liegt die Furlstrøm sehr gut und ist gleichzeitig leicht zu handhaben“, erklärt Fredrik.
Kreuzfahrten in kälteren Klimazonen werden Fredrik und Jeanette in Zukunft wahrscheinlich auch dorthin führen, wo Bushpoint hinführt:
Spitzbergen ist so anders. So weitläufig und so leer – aber auf eine so überwältigende Art und Weise, da die Natur so wild ist. Manche Leute sagen, man wird vom Polarfieber gepackt, und ich verstehe das vollkommen. Und ich würde sagen, unser Programm für die Zukunft geht auch in die kälteren Gefilde – wir würden gerne die Wikingerroute über Norwegen, die Färöer, Island, Grönland und weiter nach Neufundland fahren. Das könnte unser nächstes großes Abenteuer werden, sagt Jeanette.

Eine Planänderung
Die Kreuzfahrt durch die Britischen Inseln und Irland war für das Paar ein großartiges Erlebnis. Dies ist auch ihre aktuelle Serie auf YouTube. Es kam jedoch zu einem Bruch, als sie sich im Westen Irlands befanden, erzählt Fredrik:
Während wir an der irischen Atlantikküste waren, rief meine Schwester an. Sie sagte, wir müssten nach Hause, da mein Vater schwer erkrankt sei. Also änderten wir unsere Pläne und fuhren zurück nach Schweden. Leider starb er zwei Monate später, und da meine Mutter nun allein ist, haben wir unsere Pläne geändert und bleiben in den kommenden Monaten zu Hause. Wir haben viele Pläne für die Zukunft, aber dieses Jahr bleiben wir in unseren heimischen Gewässern und segeln im Sommer durch den Stockholmer Schärengarten.
Sie können Bushpoint und ihre Abenteuer auf Youtube verfolgen - Buschpunkt .
